Abstract Original Language:
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung aller Lebensbereiche, insbesondere der Wirtschaft, Verwaltung und kritischen Infrastrukturen bietet Unternehmen gute Chancen, ihr Know-how in neue Technologien und Dienstleistungen umzusetzen. Andererseits erhöht dies die Abhängigkeit der Unternehmen untereinander sowie gegenüber Dienstanbietern. Gleichzeitig steigt das Risiko, durch unbeabsichtigte oder gezielte Fehlfunktionen und Manipulationen von sensiblen Daten, zum Beispiel bei einer Fehlsteuerung von Industrieanlagen, erhebliche Schäden zu erleiden. Als Träger von Spitzen-Know-how steht die deutsche Industrie im Fokus der internationalen Wirtschaftsspionage und Cyberkriminalität. Nach Einschätzung des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz liegen die jährlichen Schäden für deutsche Unternehmen bei mindestens 50 Milliarden Euro. Die Sicherheit der Datenübertragung und -verarbeitung wird vor diesem Hintergrund zum strategischen Faktor für den Erhalt des Industriestandorts Deutschland.