Title Original Language:
Arbeitsprogramm 2018 der EU-Kommission – eine Bewertung
Abstract Original Language:
Die Europäische Union ist mit immensen Herausforderungen konfrontiert. EU-Politiker suchen mit Visionen zur Zukunft der EU einen neuen Weg, während die EU politisch und wirtschaftlich an Gewicht zu verlieren droht und Europaskeptiker sich im Aufwind befinden. Zwar konnten EU-Gegner bei den Wahlen im letzten Jahr in Frankreich und den Niederlanden zurückgedrängt werden, der Einzug der AfD in den Deutschen Bun- destag, das erfolgreiche Abschneiden der FPÖ in Österreich oder der ANO in Tsche- chien zeigen jedoch, dass Populisten in Europa weiterhin Erfolge für sich verbuchen. Die Antwort auf die anhaltende EU-Skepsis ist eine bessere EU, die sich auf ihre Stär- ken besinnt, ihren praktischen Nutzen für ihre Bürger beweist und schlank, aber gleich- zeitig stark ist. Die EU-Institutionen dürfen daher nur das regeln, was die Mitgliedstaa- ten alleine nicht lösen können. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. setzt sich dafür ein, dass die EU ein Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand bleibt. Mit diesem Positionspapier liefern wir eine Einordnung, inwieweit das vorliegende Arbeitsprogramm der Europäi- schen Kommission der Wirtschaft und damit den Menschen in Europa dient, wo es aus unserer Sicht in eine falsche Richtung geht und welche Themen nicht ausreichend be- rücksichtigt werden.